Was suchen Sie?

Datensicherung: Eine Strategie für Ihre Backups

Datensicherung: Eine Strategie für Ihre Backups

Mit CYBERDYNE zur Daten- und Backupsicherungsstrategie

Die Datensicherung in Unternehmen wird leider immer noch stiefmütterlich behandelt. Obwohl es viele Systemausfälle, neue Verschlüsselungstrojaner etc gibt, sichern viele Unternehmen Ihre Daten noch viel zu unregelmäßig. Wir empfehlen eine tägliche Sicherung mit Hilfe einer Datensicherungsstrategie.

Diese Strategie zur Datensicherung sollten Sie definitiv entwickeln! Fragen Sie sich, wann Sie sichern wollen, wie, auf welche Medien etc.. Erstellen Sie einen Plan und halten Sie sich daran. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen jederzeit die Arbeit wiederaufnehmen kann, wenn es zu Datenverlusten kommt.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Warum ist eine Strategie für die Datensicherung notwendig?

In einem Unternehmen werden heutzutage viele Informationen digital gespeichert. Kundendaten, Buchhaltung, Schriftverkehr, Dokumentenvorlagen usw. Die Liste ist beliebig erweiterbar. Alle diese Dinge sind wichtig, damit Sie und Ihre Mitarbeiter Ihrer täglichen Arbeit nachgehen können.

Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass es generell sinnvoll ist, überhaupt eine Datensicherung anzulegen. Zu groß ist die Gefahr von Datenverlusten. Stromausfälle, Viren und Trojaner, Computerdefekte – dies alles bedroht Ihre Daten. Sorgen Sie dafür, dass Sie schnell wieder an Ihre Daten kommen. Wir empfehlen dafür nicht nur eine einfache Sicherung. Wesentlich sinnvoller ist es, die Daten mehrfach zu sichern, damit die Datenträger auch räumlich getrennt werden können. So haben Sie beispielsweise nach einem Brandfall immer noch die aktuellen Daten.

3-2-1-System 

An dieser Stelle möchten wir Ihnen das sogenannte 3-2-1-System vorstellen. Unser Geschäftsführer Ralph Friederichs erklärt, wie Sie das umsetzen können:

Speicherort und Häufigkeit Ihrer Datensicherung

Wie im Video bereits erklärt gibt es hierfür heutzutage mehrere Möglichkeiten. Sie können Ihre Daten auf verschiedenen Speichermedien sichern. Festplatten oder Magnetbänder eignen sich dafür am besten. Alternativ ist es natürlich möglich, die Sicherung in der Cloud zu organisieren. Hier haben Sie zudem den Vorteil, dass Sie sich nicht um die korrekte Lagerung Ihrer Datenträger sorgen müssen. Egel, wo Sie Ihre Sicherungen ablegen, definitiv sollten Sie sich bemühen Ihre Daten regelmäßig zu sichern. Regelmäßig heißt in diesem Fall an jedem Arbeitstag. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie nach einem Datenausfall möglichst aktuelle Daten haben. Sie verlieren im schlimmsten Fall nur einen Arbeitstag.

Um eine externe Sicherung, abseits Ihres Serversystems, zu ermöglichen können Sie dazu auf eine Cloud zugreifen. Bei einer Nutzung von Festplatten oder Magnetbändern sollten Sie sich zusätzlich überlegen, wie viele Medien Sie benötigen und wie sie diese Lagern. Eine vollständige Datensicherung sollte Ihnen die Möglichkeit des Zugriffs auf mehrere Versionen Ihrer Daten ermöglichen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Strategien zur Sicherung - Das Großvater-Vater-Sohn-Prinzip

Eine Methode um dies zu erreichen, ist das sogenannte Großvater-Vater-Sohn-Prinzip. Hierbei werden die Daten so gesichert, dass Sie auf verschiedene Stufen zugreifen können. Sie haben die Möglichkeit die letzten 5 Tage, die letzten 4 Wochen oder die Sicherungen der letzten 12 Monate zu nutzen. Das Prinzip erklärt Ihnen auch Ralph Friederichs:

Natürlich gibt es noch weitere Strategien, die Sie anwenden können, um die Datensicherung zu gewährleisten. Erwähnt seien an dieser Stelle die „First in, first out“ und die „Türme von Hanoi“-Strategien. Unsere Experten beraten Sie und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die richtige Strategie. 

Fazit und Kontakt

Eine Datensicherung ist das A-und-O Ihrer Sicherheitsstrategie. Planen Sie möglichst täglich zu sichern und dies redundant. Nutzen Sie eine Strategie wie das Generationenprinzip um mit wenigen Medien eine möglichst große Abdeckung der verschiedenen Versionen zu erhalten. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. 

Hier           können Sie unsere Datenschutzbelehrung einsehen.

Zurück zu allen News